Achtung! Der Start dieses Sportangebots ist ab dem 03.Jan.2026 geplant
Bei Interesse schreibe uns gerne jetzt eine DM via Insta.
π So läuft ein Übungsstunde ab (60 Minuten):
-
π Begrüßung:
Was steht heute an? Kurzer Überblick über das Training. -
π₯ Allgemeines Warm-Up:
Wir bringen den Kreislauf in Schwung – z.β―B. mit einem kleinen Spiel πβοΈ oder Mobility-Übungen π§βοΈ -
π― Vorbereitung:
Wir üben einen neuen Skill oder Technik, die du für das Workout brauchst. -
πͺ Hauptteil – das Workout:
Hier geht’s zur Sache: z.β―B. Zirkeltraining, AMRAP π, Partner-Workout π€ oder etwas anderes Schweißtreibendes π -
π§ Cool Down & Abschluss:
Runterkommen & dehnen. Danach kurze Nachbesprechung zum Training.
πΆ Können Anfänger mitmachen, die schon jahrelang kein Sport machten?
Ja! π― Egal ob du fit bist oder nicht – ob Anfänger oder Sport-Profi: Wir trainieren alle zusammen πͺ. Die Übungen und der Workload werden angepasst, sodass jede*r ein effektives Training machen kann. π₯
ποΈβοΈ Was ist ein Beispiel für ein Workout in der Übungsstunde?
Ein Beispiel für ein Workout ist:
20 Minuten AMRAP (as many rounds as possible – so viele Runden wie möglich π) mit den Übungen
- 3 Wall Walks (Wandläufe) π§βοΈ
- 10 Ring Rows (Rudern mit Ringe)
- 10+10 Split Squats (Ausfallschritte) π¦΅
- 30 Line Jumps (Sprünge über eine Linie) β¬οΈ
π§ Wird das Workout an mein Level angepasst?
Yes! π
-
Eine Übung kann getauscht werden, wie z. B. 20 Plank Shoulder Taps π€ΈβοΈ statt 3 Wall Walks.
-
Die Wiederholungen können reduziert werden π½.
-
Du kannst mit einem Partner im Team trainieren π€: Einer macht die Übung, der andere pausiert (you go, I go).
π₯ Ist das Training anstrengend?
Garantiert π―. Das Interessante ist, dass progressives Training nie leichter wird, egal wie fit du wirst. Egal ob Anfänger oder Profi - es wird immer anstrengend sein.
β Muss ich alle Übungen können?
Nope! π Wir zeigen dir vor jedem Workout, wie die Übungen gehen. Du kannst alles in Ruhe ausprobieren β¨ und bekommst Hilfestellung.
π Wo findet das Training statt?
Der Trainingsort wechselt je nachdem wo eine Trainingszeit frei ist. Entsprechend ändert sich
-
Im Dojo (Nord-Elm-Halle): eher Bodyweight – z.β―B. Burpees, Wall Walks, .. aber auch Kettlebells
-
In der Schulturnhalle: mehr Gymnastics – z.β―B. Ringe, Rope Climb, Barren, Wandhandstand, Box Jumps, Seilspringen, ...
-
Outdoor: eher mit Gewichten - z.β―B. Barbell, Kugelstoßen, Sled Push, ... π·π³
- ...
Es bleibt abwechslungsreich & spannend! π
Übungsleiter
Ulf Hamster