Geschichte des VfL Süpplingen

  • 09. November 1965
    In der Wohnung der Familie Winschewski wird der VfL Süpplingen durch eine Gruppe Süpplinger Lehrer gegründet. Zielsetzung des Vereins ist die Förderung von Faustball, Prellball und Handball. Zusätzlich soll der Jugend die Ausübung von Leichtathletik und Geräteturnen ermöglicht werden.

  • 1968
    Der Verein zählt 125 Mitglieder.

  • Ab 1970
    Der Kleinfeld-Handballbetrieb wird auf dem Hartplatz der Neuen Schule aufgenommen.

  • Oktober 1970
    Das Angebot des Vereins wird erweitert um Mutter-Kind-Turnen sowie Frauengymnastik.

  • 1972
    Die Mitgliederzahl steigt auf 200, davon zwei Drittel Jugendliche.

  • Herbst 1972
    Aufgrund fehlender Übungsleiter muss der Jugendhandball eingestellt werden.

  • August 1973
    Der gesamte Handballbetrieb sowie die Turngruppe und das Mutter-Kind-Turnen werden mangels Übungsleiter aufgegeben. Es verbleiben die Abteilungen Gymnastik und Leichtathletik.

  • 1982
    Die Jugendabteilung Leichtathletik wird geschlossen. Die Teilnehmerzahlen gehen stark zurück. Die Gymnastikabteilung bleibt als einzige aktiv. Christel Möhne übernimmt den Vereinsvorsitz.

  • 1986
    Gisela Völling wird zur neuen Vorsitzenden gewählt.

  • Oktober 1987
    Gründung einer Jazz-Tanz-Gruppe für Jugendliche.

  • 1988
    Die Jazz-Gruppe tritt im Rahmen der 1100-Jahr-Feier der Gemeinde Süpplingen auf.

  • Ende 1989
    Die Jazz-Tanz-Gruppe wird mangels Beteiligung eingestellt. Die Damengymnastik bleibt als alleinige Abteilung bestehen.

  • 1995
    Angelika Stöhr übernimmt den Vorsitz des Vereins.

  • Frühjahr 2005
    Der Verein erweitert sein Angebot um Kurse in Progressiver Muskelentspannung nach Jacobson sowie Autogenem Training.

  • Ab 2010
    Während der Sommermonate wird das Sportangebot um Walking ergänzt.

  • 2015
    Der VfL Süpplingen begeht sein 50-jähriges Vereinsjubiläum.

  • Januar 2018
    Die Walking-Gruppe wird aufgelöst.

  • 20. September 2021
    Eine neue Sportgruppe für Männer ab 50 Jahren wird ins Leben gerufen und bietet ein vielfältiges Fitnessprogramm.

  • 08. April 2024
    Die Männergruppe wird auch für Frauen geöffnet und fortan gemeinsam betrieben.

  • März 2025
    Nach 30 Jahren im Amt gibt Angelika Stöhr den Vereinsvorsitz ab. Neuer Vorsitzender ist Ulf Hamster.

Vorstandsmitglieder seit 1965

 

1. Vorsitzender

2. Vorsitzender

Kassenwart

Schriftführer

1965 - 1969

G. Thielsch

S. Pause

E. Jung

P. Winschewski

1970

S. Pause

K. Becker

E. Jung

L. Lemhoefer

1971

K. Becker

P. Winschewski

E. Jung

R. Gasau

1972 - 1973

P. Winschewski

R. Gasau

E. Jung

P. Winschewski

1974

P. Winschewski

-

E. Jung

P. Winschewski

1975 - 1981

P. Winschewski

U. Weihe

E. Jung

S. Kühl

1982 - 1985

C. Möhne

P. Winschewski

S. Kühl

S. Conrad

1986 - 1988

G. Völling

P. Winschewski

S. Kühl

S. Conrad

1989 - 1994

G. Völling

U. Weihe

S. Kühl

S. Conrad

1995 - 2022

A. Stöhr

R. Wolf

R. Kalina

B. Zimmermann

2022-2025

A. Stöhr

G. Lorenz

R. Kalina

B. Zimmermann

ab 2025

U. Hamster

I. Schwab

S. Zupp

A. Stöhr